Team
Feuerwehrzug & Sachgebiete
Strukturen und Verantwortlichkeiten
Unsere Feuerwehr ist klar strukturiert, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln. Auf dieser Seite stellen wir die verschiedenen Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten innerhalb unserer Feuerwehr vor.
🔗 Hinweis: Informationen zu unserer Führungs- und Verwaltungsstruktur finden Sie auf der Seite Kommando.
Aktive Mitglieder sind organisiert in..
Gruppen
Mitglieder einer Gruppe in der Feuerwehr werden oft als Trupps bezeichnet. Eine Gruppe besteht in der Regel aus mehreren Trupps, die jeweils bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Einsatz übernehmen.
Sachbearbeiter
- Zeugmeister
- Fahrmeister
- Atemschutz
- Nachrichtendienst
- Medizinischer Dienst
- Öffentlichkeitsarbeit & IT
- FeuerwehrJugend
Jugend
Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren haben die Möglichkeit, der Feuerwehrjugend beizutreten. Die Jugendbetreuer begleiten sie während ihrer Ausbildung und bereiten sie auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vor. Nach der sogenannten „Überstellung“ zum Probefeuerwehrmann dürfen die Jugendlichen dann auch an Einsätzen teilnehmen.
Reservisten – Erfahrung, die bleibt
Unsere Reservisten sind ehemalige aktive Mitglieder, die zwar nicht mehr im Einsatzdienst stehen, aber weiterhin zur Feuerwehrfamilie gehören. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrer Verbundenheit unterstützen sie uns in vielfältiger Weise und bleiben ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft.
Danke für eure Treue, euer Engagement und eure anhaltende Unterstützung!
Einsatzleiter – Verantwortung in jeder Lage
Ein Einsatzleiter koordiniert alle Maßnahmen vor Ort, trifft taktische Entscheidungen und sorgt für den Schutz von Menschen und Sachwerten. Dabei steht der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Gerät im Vordergrund.
Seine Aufgaben umfassen die Lagebeurteilung, die Einsatzstrategie und die Führung der Einsatzkräfte. Schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und Führungsstärke sind entscheidend für den Erfolg jedes Einsatzes.
BFKDO
Bezirksfeuerwehrkommando – Das ist die Organisationseinheit auf Bezirksebene. Es ist für die Koordination und Unterstützung der Feuerwehren im Bezirk verantwortlich.
LFKDO
Landesfeuerwehrkommando – Das ist die Organisationseinheit auf Landesebene, die für die gesamte Feuerwehrorganisation innerhalb eines Bundeslandes (NÖ) zuständig ist.
Gruppen
Gruppe I | Gruppe II | Gruppe III |
---|---|---|
Schrefl Franz | Herzinger Andreas | Herzinger Alexander |
Zederbauer Christian | Müllner Johannes | Scharl Manuel |
Holzer Heinz | Getzinger Matthias | Herzinger Theresa |
Pernikl Walter | Bumberger Hans-Peter | Rohrhofer Angelika |
Klaus Martin | Steiner Thomas | Unfried Robin |
Oberleitner Stefan | Willach Jan | Marchsteiner Christian |
Ringlhofer Julian | Schrefl Benjamin | Scharl Helmut |
Unfried Robin | Marek Marcel | Herzinger Barbara |
Freitag Jürgen | Chwatal Florian | Duscher Dania |
Schrefl Christoph | Jagsch Michael | Maresch Stefan |
Jarzabek Dawid | ||
Sachbearbeiter
Name | Dienstgrad | Funktion |
---|---|---|
Bumberger Hans-Peter | V | SB -Nachrichtendienst, Leitung Verwaltungsdienst |
Freitag Jürgen | SB | EDV, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation |
Pernikl Franz | EV | Feuerwehrgeschichte |
Rohrhofer Angelika | SB | Feuerwehrmedizinischer Dienst |
Rohrhofer Daniel | BI | Kommandant – Stellvertreter,SB Schadstoffe, SB Wasserdienst |
Vigne Ernst | LM | Vorbeugender Brandschutz |
Willach Jan | SB | Atemschutz |
Jugend-BetreuerTeam
Name | Dienstgrad | Funktion |
---|---|---|
Bumberger Hans-Peter | V | SB -Nachrichtendienst, Leitung Verwaltungsdienst |
Chwatal Florian | ||
Herzinger Barbara | ||
Marek Marcel |
Jugend
Jugend Gruppe I | Jugend Gruppe II | Jugend Gruppe III |
---|---|---|
Getzinger Lukas | Bumberger Hannes | Fuchs Lorenz |
Doppler Tobias | Holzer Andreas | Steinwendtner Jonas |
Gilly Laurenz | Küttner Aaron | Hirschl Moritz |
Zederbauer Elias |
Reserve
Name | Dienstgrad |
---|---|
Fürnkranz Gerhard | EHBI |
Holzer Alfred | LM |
Marchsteiner Hermann | EOBI |
Schneier Gerhard | LM |
Schöller Johann | LM |
Schrefl Karl | FM |
Wieser Johann | LM |
Zederbauer Franz | LM |
Zederbauer Gottfried | LM |
LFKDO, BFKDO
Name | Funktion |
---|---|
BI - Rohrhofer Daniel | Mitglied SD Feuerwehrmedizinischer Dienst |
Name | Funktion |
---|---|
OBI - Scharl Dominik | Lehrbeauftragter Grundlagen Führung |
Aktive
Jugend
Reservisten
Ehren Mitglieder
Mitglieder gesamt
Werde Teil unseres Teams!
Die Freiwillige Feuerwehr Nussdorf an der Traisen sucht immer tatkräftige und motivierte Mitglieder, die mit uns gemeinsam für den Schutz der Bevölkerung, die Hilfe in Notfällen und die Aufrechterhaltung unserer Traditionen sorgen.
Ob jung oder alt, ob Frau oder Mann, erfahren oder unerfahren – bei uns findet jeder seinen Platz. Das Einsatzspektrum ist vielseitig und reicht von Brandbekämpfung und Menschenrettung über Verkehrsunfälle und technische Einsätze bis hin zu Erster Hilfe und Einsätzen nach Naturkatastrophen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Tätigkeiten wie Fahrzeugpflege, Festorganisation, IT-Support (Cloud & Endgeräte) sowie Öffentlichkeitsarbeit (Marketing & Social Media).
Bei uns kannst du dich persönlich weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen. Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, Nussdorf an der Traisen sicher, stark, traditionsbewusst und lebensfroh zu gestalten!
Ehre und Respekt
Verdienter Respekt für Treue und Einsatz
Unsere Ehrenmitglieder, die aktive Mitglieder der Feuerwehr waren und sind, wurden für ihre langjährige, engagierte und herausragende Mitarbeit ausgezeichnet. Sie haben mit ihrem Einsatz die Entwicklung unserer Feuerwehr nachhaltig geprägt und bleiben ein wichtiger Teil unserer Feuerwehrfamilie.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz und eure Treue!

EHBI Fürnkranz
Gerhard
Ehrenmitglied

EOBI Schrefl
Andreas
Ehrenmitglied

EOBI Marchsteiner
Hermann
Ehrenmitglied

EV Pernikl
Franz
Ehrenmitglied

-
-
-
Ehren Mitglieder
Ehre wem Ehre gebührt
Die Freiwillige Feuerwehr Nussdorf ob der Traisen lebt von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Engagement. Unsere Ehrenmitglieder sind Personen, die zwar nicht aktive Mitglieder der Feuerwehr sind, uns aber mit ihrer tatkräftigen Unterstützung wertvoll zur Seite stehen. Durch ihr Engagement sind sie ein fester Bestandteil unserer Feuerwehrfamilie.
Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied zeigen wir unsere Wertschätzung und Dankbarkeit für diese außergewöhnlichen Leistungen. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Feuerwehrfamilie und bleiben eng mit uns verbunden.
Danke an alle Ehrenmitglieder für eure wertvolle Unterstützung und euer Engagement!

Spannagl
Heidemarie
Ehrenmitglied

Spannagl
Franz
Ehrenmitglied
Notruf- und Notfallnummer der Feuerwehrzentralen
122
Wir sind 24/7 für Ihre Sicherheit bereit
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Die Freiwillige Feuerwehr engagiert sich ehrenamtlich für den Schutz und die Sicherheit unserer Gemeinde. Ob Brandeinsätze, technische Hilfeleistung oder Prävention – wir stehen bereit, um in Notlagen schnell und zuverlässig zu helfen.
Copyright © 2025. All rights reserved.